FIRST ZURICH hat sich auf die Weiterentwicklung von Behandlungsangeboten aus der Regenerativen Medizin spezialisiert

Medikamente
Der Einsatz von Medikamenten der Schmerztherapie und der Entzündungsbeeinflussung, die in der klassischen Behandlung nach Guidelines, wie z.B. Kortison, verabreicht werden, kommen bei uns nur in seltenen Fällen zum Einsatz.

Regenerationszellen
Das Behandlungsprinzip in der Regenerativen Medizin und Orthobiologie basiert auf der Entwicklung von zellbasierten Gewebereaktionen, die in einem einfachen Verständnis als Wundheilungsprozess benannt werden können.

Behandlungsplanung
FIRST ZURICH ist auf die Anwendung komplexer Behandlungsschemata mit zellbasierten Methoden ausgerichtet, die eine Schmerzfreiheit und weitreichende Wiederherstellung der gestörten Zellregulation im geschädigten Körpergewebe erreichen.

Platelet Rich Plasma
Platelet Rich Plasma (PRP, «Eigenblut») nach venöser Blutabnahme gewonnen, wird zielgerichtet und spezifisch angewendet, zur Schmerzreduktion, Entzündungsreduktion und Zellheilung.

Knochenbehandlung
Behandlung eines geschädigten Knochens / Intraossäre Behandlungen (schmerzfreie Behandlung, ambulant (somit ohne stationären Aufenthalt und Narkose, bei hoher Kosteneffektivität) zur Einflussnahme auf die Entzündungsaktivität und den Schmerz im Knochen bei Arthrose und nach Verletzungen) zum Gelenkserhalt und Wiederherstellung der Belastbarkeit.

Bandscheibenbehandlung
Bandscheibenbehandlung / Intradiscale PRP-Applikation bei Bandscheibenschädigungen und assoziierter Beschwerden.

Reparaturzellen
Einsatz von SVF (Stromal Vascular Fraktion) aus körpereigenem Fettgewebe zur Erlangung körpereigener Effektorzellen (FD MSC) zur Zellregeneration und Schmerztherapie.

Licht
Lokale und regionale PhotoBioModulation (PBM) mit niedrigenergetischem Laser- und LEDLicht zur schmerzfreien und weitgehend risikofreien Aktivierung der Zellregeneration am Schädigungsort und zur Schmerzreduktion.

Ganzkörperbehandlung
Systemische PhotoBioModulation / Lichttherapie (Whole Body PBM) zur Einflussnahme auf Schmerzprozesse des Körpers, Reduktion von Entzündungsprozesse und damit auch Einfluss auf regulatorische Symtome, bei Erkrankungen wie Fibromyalgie, Polyneuropathie, Small Fiber Neuropathie, Post-COVID-Conditions, Erschöpfungssymptomatiken, wie Chronic Fatique, Depression, bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, nach Apoplex, …)

Licht für Hirn und Kopf
PBM transcraniell und transnasal (Schädel-PBM und Nasen-Laser-Applikator /Hirnbasis), wie auch des Gesichtsschädels, bei zentralnervösen Erkrankungen (frühe Demenz, Apoplex, kognitive Leistungsstörungen, spezifischen Schmerzerkrankungen wie Painfull Mouth Syndrom (PMS), Trigeminusneuralgie, …

Nervenbehandlung
Neurohydrolyse, Neuroprolotherapie als ultraschallgesteuerte, zielgenaue Applikation von Glucose 5%, pH neutrale, in der Behandlung von Schmerz und Nervenfunktionsstörung durch mechanische Befreiung des Nerven und Zellregeneration.

Bindegewebebehandlung
Prolotherapie mit Glukose 15-25% konzentriert, pH neutralisiert, zur Einflussnahme auf die Gewebestruktur von Bindegeweben/Sehnen/Bändern in der Schmerztherapie und funktionellen Behandlung vom Instabilität und Dysfunktion durch Zellregulation.

Muskel-Nerven-Funktion
Spezifische physiotherapeutische Beeinflussung vom Zellregeneration und Gewebeperfusion durch Occlusionstherapie (Blood flow restriction therapy) mit Wirkung auf Schmerz und Zellregeneration und Booster-Muskelentwicklung.

Regeneratives «Doping»
Medikamentöse Mikrozirkulationsförderung zur Steigerung der Zellregeneration, Einfluss auf Schmerzsyndrome (z.B. CRPS) und zur Reaktivierung der neuronalen Strukturen bei Mikroperfusionsstörungen (periphere Neuropathie, Small Fiber Neuropathie) – unser «regeneratives Doping».

Zellernährung
Substitutionstherapie/Micronährstoffe in Ergänzung zur Zellaktivierung im Zellregenerationsprozess zur Unterstützung der Aufbauprozesse.

Redox
Abfangen freier Radikale im Gewebe durch Wasserstoffinhalation reduziert Entzündungen im Körper und damit Müdigkeit und steigert die Leistungsfähigkeit gestörter Zellen.

Technisch-diagnostisches Angebot
Umfassende technisch-diagnostische Rahmenbedingungen sind durch Inhouse-Ultraschall und ortsnah sowie zeitnah erfolgende radiologische Abklärungen gesichert.

Stosswellentherapie
Externes Angebot der Stosswellentherapie in spezifischen Fragestellungen.